pyvaronelusth Logo

pyvaronelusth

Budgetoptimierung & Finanzberatung

Unsere Reise durch die Finanzwelt

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie, wie pyvaronelusth zu Ihrer vertrauenswürdigen Quelle für Budgetoptimierung geworden ist.

2019

Die Anfänge: Ein kleines Team mit großen Träumen

Alles begann in einer kleinen Bürogemeinschaft in Eichstätt. Marlene Hoffmeister und zwei Kollegen hatten eine einfache Idee: Finanzwissen sollte für jeden zugänglich sein. Nach jahrelanger Erfahrung in der Bankberatung bemerkten sie, dass viele Menschen mit grundlegenden Budgetfragen allein gelassen wurden.

Erste Beratungsräume in der Schottenau 18
Entwicklung der ersten Budgetplanungs-Methoden
85 Kunden im ersten Geschäftsjahr
2022

Wachstum und neue Perspektiven

Die Pandemie veränderte alles. Plötzlich wollten Menschen ihre Finanzen digitaler verwalten. Wir entwickelten Online-Beratungsformate und merkten: Unsere persönliche Herangehensweise funktionierte auch über Bildschirme hinweg. Das Team wuchs auf zwölf Mitarbeiter an, und wir eröffneten unsere erste Nebenstelle.

Digitale Beratungsplattform gestartet
Über 2.000 erfolgreiche Budgetoptimierungen
Erste Kooperationen mit lokalen Unternehmen
2024

Etablierung als regionale Größe

Was als lokale Initiative begann, wurde zur ersten Anlaufstelle für Budgetfragen in ganz Bayern. Unsere Workshops füllen sich regelmäßig, und die Warteliste für Einzelberatungen wird länger. Trotz des Erfolgs bleibt unser Grundsatz unverändert: Jeder Kunde verdient individuelle Aufmerksamkeit.

Über 5.000 zufriedene Kunden betreut
Monatliche Bildungsveranstaltungen etabliert
Team von 18 Fachkräften aufgebaut

Unser Blick nach vorn

2025 markiert einen Wendepunkt für pyvaronelusth. Wir planen nicht nur Expansion, sondern echte Innovation in der Finanzberatung. Bis Ende des Jahres wollen wir eine völlig neue Art der Budgetoptimierung etablieren.

  • Bildungsprogramme für junge Erwachsene ab September 2025
  • Nachhaltige Finanzstrategien als Schwerpunkt entwickeln
  • Kooperationen mit Bildungseinrichtungen ausbauen
  • Digitale Tools für bessere Selbstständigkeit schaffen

Gemeinsam gestalten wir eine finanzielle Zukunft, die für jeden erreichbar ist.